„Sparbuch ist sicher“ – Danke für nichts, Mama & Papa!
Kennst du das?
„Leg dein Geld aufs Sparbuch, da ist es sicher.“
Ein Klassiker aus der Elterngeneration. Damals vielleicht sinnvoll – aber heute?
Mit 0,01 % Zinsen bist du eher am Verarmen als am Sparen.

Unsere Eltern haben Sparbücher gefeiert, Bausparer abgeschlossen und Aktien als gefährliches Zockerzeug abgestempelt.
Aber wir? Wir haben YouTube, Reddit, Instagram – und den Ehrgeiz, es besser zu machen.
Warum ETFs & Aktien für junge Leute so wichtig sind
Die Wahrheit ist:
Wenn du jung bist, ist Zeit dein größter Vermögenswert.
Je früher du investierst, desto länger kann dein Geld für dich arbeiten. Und das geht am besten mit:
- ETFs – günstige, breit gestreute Fonds
- Aktien – Beteiligung an Unternehmen, die du kennst (z. B. Apple, Adidas oder Netflix)
- Zinseszinseffekt – Der Gamechanger für langfristiges Vermögen
🔎 Beispielrechnung: Wenn du 100 € im Monat in einen ETF mit 7 % Rendite investierst, hast du mit 50 schon über 100.000 €. Deine Eltern hatten das nicht mal auf dem Radar!
In 3 einfachen Schritten zum eigenen Depot
Du brauchst keinen Finanzberater. Nur Motivation, Internet & 30 Minuten.
1. Anbieter finden – wo gibt’s das beste Depot?
In Österreich gibt’s viele Online Broker wo du dein Geld anlegen kannst
💡 Tipp: Nutze einen Vergleichsrechner für Online-Broker, um die Gebühren & Leistungen zu checken.
2. Depot eröffnen – 100 % online & kostenlos
Die Eröffnung geht meistens in unter 20 Minuten:
- Online-Formular ausfüllen
- Identität per App oder Video bestätigen
- Eröffnungsbestätigung erhalten
💡 Wichtig: Du brauchst IBAN, Ausweis & E-Mail-Adresse
3. Starten mit ETFs – einfach & stressfrei investieren
Du willst’s einfach? Dann starte mit einem ETF-Sparplan auf den MSCI World oder All Country World Index (ACWI). Warum?
- Global gestreut
- Historisch solide Renditen
- Perfekt für Anfänger
Schon mit 25 € monatlich bist du dabei.
ACHTUNG: Es kann zu Kurschwankungen kommen
Investiere dort also nur das Geld, was du nicht zum „überleben“ brauchst. Zu Corona Zeiten oder April 2025 gab es durch Zoll-Politik der USA einen weltweiten „Crash“. Aber wenn man sich die Kursentwicklungen der letzten Jahre ansieht, ist im Durchschnitt bei vielen ETFsder Kurs gestiegen. (Keine Anlagenberatung)
Fazit: Du brauchst kein Erbe – nur den Mut zu starten
Unsere Eltern hatten keine ETFs, keine Apps und oft auch keine Ahnung von Geldanlage.
Wir schon.
Du kannst heute mit 25 besser aufgestellt sein als deine Eltern mit 50 – ohne Startkapital, ohne Lottogewinn.
Du musst nur anfangen. Und glaub mir: Das fühlt sich besser an als jeder Bausparvertrag.
🔁 Nächste Schritte für dich:
- ✅ Vergleichsrechner checken
- ✅ Depot eröffnen
- ✅ ETF-Sparplan starten
- ✅ Stolz sein, dass du’s anders machst