Wie du mit Nebenjobs und Hobbys dein Einkommen aufbesserst – Kreativität zahlt sich aus

Warum kreative Nebenjobs perfekt für junge Leute sind

Du bist kreativ, aber dein Kontostand sagt was anderes? Willkommen im Club! Die gute Nachricht: Deine Talente können mehr als nur Likes auf Instagram bringen. Viele junge Menschen in Deutschland nutzen ihre Hobbys, um neben Schule, Studium oder Teilzeitjob extra Geld zu verdienen. Und das Beste daran: Du bestimmst Tempo, Auftragslage und Preis mit.

jemand zeichnet ein tattoo motiv als nebenjob

Diese kreativen Nebenjobs bringen wirklich Geld

1. Geld verdienen mit Kunst & Illustrationen

Du zeichnest gern oder gestaltest digital? Dann verkaufe deine Kunst! Plattformen wie Etsy, Redbubble oder Instagram bieten dir Möglichkeiten, eigene Produkte zu verkaufen – ob Prints, Sticker oder digitale Illustrationen.

Tipp: Richte dir ein kleines Online-Portfolio ein, z. B. mit Canva oder Adobe Portfolio, um deine Arbeiten zu zeigen.

Bild-Vorschlag: Mockup eines Etsy-Shops mit Kunstdrucken (Platzhalter: „Bild Etsy-Kunstshop“)


2. Tattoo-Skills als Business

Du hast Talent für feine Linien und kennst dich mit Hygiene aus? Dann kann ein Einstieg ins Tattoo-Business eine kreative Einnahmequelle sein. Viele starten mit sogenannten „Skin Practice Sheets“ und bauen sich ein Portfolio auf, bevor sie Kund:innen tätowieren.

Tipp: Schau dir z. B. das Tattoo Studio in Frankfurt an – hier findest du Inspiration und siehst, wie Profis arbeiten.


3. Handwerk & DIY-Produkte verkaufen

Makramee, Kerzen, Schmuck oder Holzarbeiten – handgemachte Produkte boomen! Besonders auf Weihnachtsmärkten oder lokalen Handmade-Plattformen lassen sich DIY-Produkte gut verkaufen. Nutze auch Social Media, um deine Projekte zu zeigen.

Tipp: Beschäftige dich mit Preisgestaltung, Materialkosten und Versand, damit sich dein Einsatz lohnt. Online Plattformen wie Ebay Kleinanzeigen oder Etsy bieten dir eine einfache Möglichkeit deine Produkte zu verkaufen.


4. Design & Social Media Skills nutzen

Du kannst mit Canva umgehen oder bist ein Naturtalent für Reels & TikToks? Viele kleinere Unternehmen suchen kreative Freelancer für Grafikdesign, Content Creation oder das Pflegen ihres Instagram-Accounts.

So startest du: Erstelle eine kleine Portfolio-Seite oder biete deine Dienste in Facebook-Gruppen, auf willhaben.at oder Fiverr an.


So findest du deinen kreativen Side Hustle

Frag dich:

  • Was kann ich gut, was andere nicht (oder nicht so gut) können?
  • Womit verbringe ich sowieso gern Zeit?
  • Gibt es dafür einen Markt oder Bedarf?

Steuer & Rechtliches: Was musst du beachten?

In Österreich & Deutschland gibt es für Nebenjobs einige steuerliche Regeln. Die gute Nachricht: Viele kreative Side Hustles fallen in Österreich unter „kleinunternehmerische Tätigkeit“ – das heißt, du kannst bis zu 35.000 € Umsatz im Jahr steuerfrei arbeiten, solange du keine Umsatzsteuer verrechnest.

Wichtig:

  • Gewerbeanmeldung checken (z. B. bei der WKO)
  • Einnahmen & Ausgaben dokumentieren
  • EPU (Einpersonenunternehmen) als Rechtsform kann sinnvoll sein

Tipp: Hol dir Unterstützung bei der Arbeiterkammer oder dem Finanzamt, wenn du unsicher bist.


Vorteile eines kreativen Nebenjobs

  • Mehr finanzielle Freiheit
  • Du arbeitest an etwas, das dir Spaß macht
  • Portfolio für deine Karriere aufbauen
  • Networking & Kundenerfahrung sammeln
  • Du kannst jederzeit starten – ohne großes Startkapital

Fazit – Kreativität kann bares Geld wert sein

Ob du Tattoos zeichnest, Schmuck bastelst oder Social Media Designs erstellst – deine kreativen Skills sind mehr als nur ein Hobby. Sie können der Startpunkt für ein kleines Business sein, das dir finanzielle Freiheit, Erfahrung und ein echtes Erfolgserlebnis bringt. Probier’s aus, bleib dran und hab keine Angst, deine Ideen mit der Welt zu teilen!


Du willst mehr Tipps rund ums Sparen, Investieren & Nebenjobs? Schau regelmäßig auf unserem Blog vorbei!

Nach oben scrollen